Psychologie: Achtsamkeit und Selbstfürsorge für TherapeutInnen
Der berufliche Alltag von PhysiotherapeutInnen ist häufig gekennzeichnet von Zeit- und Termindruck, wenigen Pausen, hoher Verantwortlichkeit, eigenen Qualitätsansprüchen und hohen Erwartungen der PatientInnen. All diese Faktoren können dazu beitragen, dass die Arbeit zunehmend anstrengend und kräftezehrend erlebt wird. Auch der Kontakt zu einzelnen PatientInnen kann viel Kraft und Energie kosten, darunter zählen insbesondere chronisch kranke und/oder psychisch belastete PatientInnen.
In dieser Fortbildung nehmen wir uns Zeit, Ideen, Strategien und Lösungsimpulse zu entwickeln, wie wir auf uns achten und mit den erlebten Belastungen leichter umgehen können.
Inhalte
Die Themen werden sowohl über kurze Impulsvorträge als auch in Kleingruppen und praktischen Übungen gemeinsam erarbeitet.
Ziele
Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie mit frischen Ideen, ausgestattet mit realisierbaren Übungen und individuellen Handlungsmöglichkeiten in Ihren beruflichen Alltag gehen.
Kursgebühr
210,-- Euro (10 Fortbildungspunkte)
Kurspreis 1460,00 €
Hemm, StefanSeminare
Gültig, OliverSeminare
Nolden, AngelaSeminare
Schumann, AnjaSeminare
Gries, BeateSeminare
Escherich-Semsroth, DorotheeSeminare
Ratzel v.Ijsselmuiden, Elvira Seminare
Thoma, FranziskaSeminare
Meyer-Dörwald, ImkeSeminare
Mann, JanSeminare
Hack, JessicaSeminare
Döhla, GerhardSeminare
Schulze, HenrySeminare
Schumann, Katrin Seminare
Schmitt, Markus Seminare
Schuster, MarkusSeminare
Fuggert, MonikaSeminare
Künzel, Thomas Seminare
Bauer, VerenaSeminare
Gröber, KatrinSeminare
Platzhalter, EinsSeminare
Platzhalter, ZweiSeminare
Platzhalter, DreiSeminare
Platzhalter, VierSeminare
Platzhalter, FünfSeminare
Platzhalter, SechsSeminare
Platzhalter, SiebenSeminare
Platzhalter, AchtSeminare
Platzhalter, NeunSeminare
Boeger, DavidSeminare
Daubert, ConstanceSeminare
Platzhalter, ElfSeminare
Platzhalter, DreizehnSeminare
Schiller-Moll, KarinSeminare